News

>März 2023:

Elektronische Unterlagen

Der Umwelt zuliebe und um administrative Kosten zu sparen, würden wir Ihnen den Jahresbericht und die Spendenbestätigung für Ihre Steuererklärung künftig gerne in elektronischer Form via E-Mail zustellen.

>>Anmeldung für den elektr. Versand

>März 2023:

Newsletter für unsere Patinnen und Paten

Damit Sie als Patin oder Pate immer wissen, was Ihre Unterstützung gerade bewirkt, senden wir Ihnen künftig auf Wunsch regelmässige Newsletter mit aktuellen Informationen aus den Projekten.

>>Anmeldung für die Newsletter

>Februar 2023:

Unser Jahresbericht 2022 ist verfügbar

Im letzten Jahr standen die Burkinabè erneut vor zahlreichen Herausforderungen. Zusammen mit Ihnen konnten wir das Leben von rund 35'000 Menschen positiv beeinflussen und auch einige Leben retten. Lesen Sie mehr dazu in unserem Jahresbericht 2022.

>Januar 2023:

Jahresrückblick 2022 und Neujahrswünsche


 

 

Für bessere Lebensbedingungen und Zukunftschancen in Burkina Faso.

Kinderschutz

In Burkina Faso sind 2,1 Millionen Kinder verwaist, verstossen oder von extremer Armut betroffen. 800 Tausend Kinder und Jugendliche leben auf der Strasse und sind dort Gefahren wie dem Kinderhandel oder der Kinderprostitution ausgesetzt. 600 Tausend Kinder und Jugendliche arbeiten in Goldminen und Steinbrüchen, wo sie ihre Gesundheit und ihr Leben gefährden.


Gesundheit

Es herrscht ein grosser Mangel an Gesundheitseinrichtungen und qualifiziertem
medizinischen Personal. Eine obligatorische Krankenversicherung gibt es nicht, Untersuchungen und Behandlungen sind im Voraus zu bezahlen. Ein Drittel der Bevölkerung hat kein sauberes Trinkwasser zur Verfügung und nur 3 % haben
Zugang zu sanitären Anlagen. Die Kinder- und Müttersterblichkeitsraten sind im internationalen Vergleich hoch. Die Lebenserwartung liegt bei ungefähr 60 Jahren.


Ernährungssicherheit

Vor allem Säuglinge und Kleinkinder leiden an Unter- und Mangelernährung.
Viele Mütter haben keine oder zu wenig Muttermilch und nicht die finanziellen Mittel, ihren Kindern eine angemessene Mindesternährung zu ermöglichen. Rund 80 % der Kinder unter zwei Jahren werden nicht ausreichend vielfältig und häufig ernährt.
Wachstums- und Entwicklungsverzögerungen sind die Folge.


Wasserversorgung

Ein Drittel der Bevölkerung hat keinen Zugang zu sauberem Wasser. Es fehlt nicht nur als Trinkwasser, sondern auch zur Bewässerung für die Landwirtschaft. Vor allem in den ländlichen Gebieten, wo die Ernährungssicherheit der Menschen von ihren Ernteerträgen abhängt und die Auswirkungen des Klimawandels am stärksten spürbar sind, ist Wasser ein kostbares und knappes Gut.


Bildung

Burkina Faso belegt den zweiten Platz im Ranking der Länder mit der höchsten Analphabeten-Rate. Rund zwei Drittel der Bevölkerung können weder lesen noch schreiben. Vor allem den Mädchen wird der Schulbesuch oft verweigert. Bildung ist
die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches und unabhängiges Leben.


Nothilfe

Verheerende Naturkatastrophen sind verantwortlich für regelmässige Hungersnöte. Weiter verschärft wird die Situation aufgrund des weit verbreiteten Terrorismus. Extremisten besetzen die wichtige Landwirtschaftszone im Norden, sodass immer mehr Lebensmittel importiert werden müssen. Mit den steigenden Transportkosten aufgrund des Russland-Ukraine-Kriegs bedeutet dies drastische Mehrausgaben für den Endverbraucher. Das Land befindet sich in einer akuten Sicherheits- und Lebensmittelkrise. Über 2 Millionen Menschen sind auf der Flucht und 3 Millionen hungern


News

>März 2023

Neu gibt es Newsletter für unsere Patinnen und Paten

>>Zur Anmeldung

>Februar 2023

Unser Jahresbericht 2022 ist verfügbar.

>Dezember 2022

Nothilfe für vertriebene Familien und Schüler*innen

>>Mehr dazu

Folgen Sie uns