Burkina Faso hat eine der niedrigsten Alphabetisierungsraten weltweit. Rund 71 % der Bevölkerung kann weder lesen noch schreiben. Viele Familien können sich die Schulgebühren für ihre Kinder nicht leisten und vor allem den Mädchen wird der Schulbesuch oft verweigert.
Mit einer Schülerpatenschaft ermöglichen Sie Kindern in Not den Start in eine hoffnungsvolle Zukunft. Ausserdem erhalten die SchülerInnen mindestens eine warme Mahlzeit pro Tag und werden bei Notfällen medizinisch versorgt. Wenn der Schulweg sehr weit ist, erhalten sie auch ein Fahrrad. Aktuell können wir jährlich rund 450 Kinder und Jugendliche in die Schule schicken. Folgend stellen wir Ihnen unsere diversen Schülerpatenschaftsprogramme vor:
Für Kinder aus dem Zentrum für Kinder in Not LSI, welche wieder in ihre Familien integriert werden konnten, finanzieren wir bei Bedarf weiterhin die Schulgebühren.
Die Bewohner des Dorfes, indem es weder Strom noch fliessend Wasser gibt, sind Selbstversorger. Für die Schulgebühren der Kinder können die meisten Familien nicht aufkommen. Für eine nachhaltige Entwicklung des Dorfes ist Bildung der Grundstein.
Zahlreiche Halb- und Vollwaisen sowie Jugendliche aus sehr armen und schwierigen sozialen Verhältnissen können dank unserer Hilfe dieses Gymnasium im Dorf Kongoussi besuchen.
Das Internat in Tenkodogo wird von Ordensschwestern geleitet. Die Schülerpatenschaften kommen Mädchen aus sehr armen und schwierigen sozialen Verhältnissen zugute.
Für Überweisungen aus FL und CH
LGT Bank in Liechtenstein AG
BLZ: 8810 / Konto: 0176 434.027
IBAN: LI72 0881 0000 1764 3402 7
BIC (SWIFT): BLFLLI2X
Für Überweisungen aus dem EU-Raum (Euro-Konto)
LGT Bank in Liechtenstein AG
IBAN: LI77 0881 0000 1764 3403 4
BIC (SWIFT): BLFLLI2X
Übernahme einer Patenschaft
Wir freuen uns sehr über jede Unterstützung und schicken so viele Kinder und Jugendliche in die Schule, wie es unsere SchülerpatInnen zulassen. Wir rechnen deshalb solange fest mit Ihrer Unterstützung bis Sie diese mündlich oder schriftlich widerrufen. Sie helfen uns damit, optimal planen zu können.
Zahlungsmodus
Es ist ganz Ihnen überlassen, ob Sie jährlich, halbjärlich, vierteljährlich oder monatlich bezahlen möchten. Wir empfehlen Ihnen aber einen Dauerauftrag bei der Bank einzurichten, damit Ihre Überweisung nicht vergessen geht und Sie uns so den administrativen Aufwand erleichtern können.
Berichterstattung
In unserem Jahresbericht, der jeweils im Frühjahr an alle PatInnen und GönnerInnen zugestellt wird, veröffentlichen wir diverse Informationen zu unseren
Schülerpatenschaftsprogrammen. Gleichzeitig erhalten Sie auch die Spendenbestätigung für Ihre Steuererklärung.
Verwendung Ihrer Unterstützung
Wir haben grosses Vertrauen in unsere Partner, die uns zuverlässig alle Zeugnisse der SchülerInnen und die von uns verlangten Berichte zustellen. Es ist ausserdem vertraglich geregelt, dass Ihre Unterstützung nur für folgende Zwecke eingesetzt werden darf:
Beendigung der Patenschaft
Natürlich sind wir an einer langfristigen Unterstützung Ihrerseits interessiert, welche uns eine bessere Planung ermöglicht. Trotzdem können Sie jederzeit ohne Begründung die Patenschaft niederlegen, indem Sie uns kurz mündlich oder schriftlich informieren.